1. Allgemeines
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
zu Name, Sitz und Anschrift
Gründungsjahr 2014
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
zur Vereinssatzung
Ziel des Vereins ist die Förderung von Entwicklungsprojekten in Afrika. Dies wird insbesondere erreicht durch:
– die Unterstützung von umfassender partnerschaftlicher Entwicklungsarbeit.
– die Begleitung und finanzielle Förderung von humanitären Projekten.
– die Ausarbeitung und Durchführung von Entwicklungsprojekten im Bereich Bildung, Medizin, Ökologie und Kultur.
2. Satzung und Ziele
3. Steuerbegünstigung
Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen des gemeinnützigen Zwecks der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Ansbach (Steuernummer 203/107/14772) vom 16.04.2014 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand von Ansbach für Malawi e.V. besteht aus drei gleich berechtigten und gleichstehenden Vorständen. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten gemeinsam. Dem Vorstand gehören an:
- Stephanie Vogel, Referandarin
- Sebastian Höhn, Sozialpädagoge
- Martin Schwarz, Student
4. Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Unter Engagement in Malawi und Projekte in Ansbach sind unsere Projekte detailliert dargestellt.
Zudem können sie hier die Jahresberichte in Form der Protokolle der Mitgliederversammlungen einsehen, in denen die Aktivitäten der einzelnen Jahre zusammengefasst werden:
Gründungsversammlung 2014
Mitgliederversammlung 2015
Mitgliederversammlung 2016
Mitgliederversammlung 2017
Anzahl der Mitarbeiter
Ansbach für Malawi e.V. beschäftigt keine hauptberuflichen Arbeitnehmer_innen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Zivildienstleistende oder Freiwilligendienstleistende. Sämtliche Vereinstätigkeiten werden von ehrenamtlichen Helfer_innen und Mitglieder_innen umgesetzt.
6. Personalstruktur
7. Mittelherkunft
Angaben zur Mittelherkunft
Unsere Spenden werden 1:1 nach Malawi weitergeleitet. Alle Ausgaben des Vereins (bspw. Notar-, Bank-, Überweisungs- oder Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit werden von einem privaten Spender bis zu einem Betrag von 600,00 € pro Kalenderjahr oder durch externe Sachspenden umgesetzt.
Der hieraus resultierende Restbetrag wird den Projekten in Malawi zugeführt.
Fördermitgliedsbeiträge: 690,00 €
Spenden: 1.800,00 €
Gesamteinnahmen: 2.690,00 €
Fördermitgliedsbeiträge: 690,00 €
Spenden: 5.280,00 €
Gesamteinnahmen: 6.210,00 €
Fördermitgliedsbeiträge: 1.095,00 €
Spenden: 4.298,32 €
Gesamteinnahmen: 8.141,19 €
Fördermitgliedsbeiträge: 1.380,00 €
Spenden: 2.887,08 €
Gesamteinnahmen: 4.267,08 €
In 2017 wurden die Aktionseinnahmen druch die beteilitgten Partner gsependet und fallen somit unter Spenden. Ein Teil der jährlichen Spenden wurde erst nach dem 31.12.2017 überwiesen, so dass diese Beträge in 2018 verbucht werden und die Gesamteinnahmen geringer ausfallen wie in 2016.
Angaben zur Mittelverwendung
Wie in Punkt 8 bereits dargestellt, werden unsere Spenden 1:1in die Projekte in Malawi weitergeleitet . Alle anfallenden Strukturkosten (Kosten für Überweisungen, Notarkosten, Hosting usw.) werden durch Partner und durch die Unterstützung eines Spenders bis zu einer Höhe von 600,00 € pro Kalenderjahr gedeckt. Aktionskosten sind Kosten, die wir für Projekte in Ansbach ausgeben. Diese werden auf der Einnahmenseite immer von einzelnen Spendern wieder gespendet.
Strukturkosten: 225,88 €
Schulspeisung: 0,00 €
Mulanje Mission Hospital: 0,00 €
Einzelne Aktionen: 0,00 €
Gesamtausgaben: 262,38 €
Die Projekte wurden im Gründungsjahr noch nicht ausgezahlt, so dass die Gelder erst 2015 überwiesen wurden. Die hohen Strukturkosten sind auf die Vereinsgründung zurück zuführen. Die Aktionsgebundenen Kosten sind Kosten, die bei der Organisation der Vorträge angefallen sind.
Strukturkosten: 93,08 €
Schulspeisung: 200,00 €
Mulanje Mission Hospital: 2.000,00 €
Einzelne Aktionen: 2.380,00 €
Gesamtausgaben: 4.711,30 €
Zu den Einzelaktionen in 2015 gehörten insbesondere der Toilettenaufbau nach der Flut sowie die Unterstützung einer HIV-Gruppe.
Strukturkosten: 80,60 €
Schulspeisung: 5.000 €
Mulanje Mission Hospital: 4.200,00 €
Einzelne Aktionen: 1.500 €
Gesamtausgaben: 11.586,30 €
Die Schulspeisungen wurden 2016 deutlich stärker finanziert. Grund hierfür ist der Bau diverser Schulküchen, Unterstände und Umbaumaßnahmen. Zudem wurden weitere Lehrer an den unterstützen Schulen mitfinanziert.
Die höheren Ausgaben beim Mulanje Mission Hospital sind für den Aufbau einer Kinderphysiotherapie und der Anschaffung diverser Medikamente für einen längeren Zeitraum vorgesehen.
Zu den Einzelkosten zählen unter anderem das Stipendium diverser Schüler und Studenten sowie das Bohren eines Bohrloches an einer Schule. Die Aktionskosten sind für die Anschaffung von Laufshirts für die Benefizteilnahme am Ansbacher CityLauf bestimmt, welche wiederum gespendet wurden.
Strukturkosten: 45,92 €
Schulspeisung: 0,00 €
Mulanje Mission Hospital: 0,00 €
Einzelne Aktionen: 0,00 €
Gesamtausgaben: 45,92 €
Die Spenden an unsere Partner wurden im Dezember 2016 und im Februar 2018 ausgezahlt. Aufgrund der geplanten Projektreise, die wegen einer Hysterie im Land abgesagt worden ist, sollten die Projekte erst nach der Rückkehr im November 2017 unterstützt werden. Die Spendenauszahlung fand nach einem Projektbesuch unserer Freunde von Mlango e.V. im Februar 2018 statt.
8. Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Ansbach für Malawi e.V. pflegt keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. einer Mutter- oder Tochtergesellschaft, einem Förderverein,
eines ausgegliederter Wirtschaftsbetriebs oder einer Partnerorganisation, und ist somit vollkommen unabhängig in Bezug auf Dritte.
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Wir wollen unsere Einnahmen auch der Herkunft her transparent aufschlüsseln, um eine Unabhängigkeit des Vereins aufzuzeigen.
Brücken-Center Ansbach
Bürgerbewegung für Menschenwürde
Fixotec Befestigungstechnik GmbH
Gymnasium Carolinum
Lions-Club Ansbach Christiane Charlotte
Meyerhuber Rechtsanwälte Partnerschaft
Neustadt Parfümerie
Oberseider Autohaus Ansbach
Orangerie Ansbach
Stadtwerke Ansbach GmbH
SPD Stadtratsfraktion
Tanzschule Pohl
WeiWeiWei GbR (Kulturgärtla auf dem Altstadtfest)
WIFA Druck und Verlag GmbH
Ansbach für Malawi wird nur von einem Spender unterstützt, der über 10% Spendet. Dieser spendet 24 % aller Einnahmen.